
Rizinus Massage Öl (Castor Oil, 1000 ml) kurzes MHD 🌹 Sparen Sie 10%!
Öl vom Wunderbaum Rizinus
Dieses vielseitige Öl hat eine lange Tradition in der ayurvedischen Pflege und wird seit Jahrhunderten für verschiedene Anwendungen im Bereich Wohlbefinden und Schönheit geschätzt.
- 100 % kaltgepresstes Rizinus Öl aus den Samen des Wunderbaums
-
Farblos, geruchsneutral
- Vielseitig verwendbar: Für Körpermassagen und kosmetische Zwecke
- Für alle Hauttypen geeignet
Hintergrundwissen
Der Rizinusbaum wird auch aufgrund seines schnellen Wuchses „Wunderbaum“ genannt. Der Baum gedeiht am besten in tropischen Sommerregengebieten und kann pro Jahr bis zu 5 Meter wachsen.
Aus den Samen des Rizinusbaumes wird das wertvolle Rizinusöl gewonnen.
Hochwertiges, kaltgepresstes Rizinusöl wird traditionell für Körpermassagen, insbesondere im Bauchbereich, sowie im Rahmen ayurvedischer Anwendungen verwendet. Die Kaltpressung bewahrt dabei die natürlichen Inhaltsstoffe des Öls.
Auch in der Haut- und Haarpflege findet Rizinusöl Anwendung. Es wird traditionell zur Pflege unreiner Haut, zur Unterstützung geschmeidiger Haut sowie zur Pflege von Haaren, Augenbrauen und Wimpern genutzt. Zudem wird es aufgrund seiner reichhaltigen Textur häufig in natürlichen Pflegeprodukten eingesetzt. Bei innerlicher Anwendung sollte ein Ayurvedischer Praktiker oder Arzt hinzugezogen werden. Es kann das Vata *Dosha reduzieren.
Die *Doshas und die fünf Elemente im Ayurveda
Im Ayurveda spielen die *Doshas – Vata, Pitta und Kapha – eine zentrale Rolle. Sie gelten als Lebensenergien, die aus den fünf Elementen Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum bestehen:
- Vata: Besteht aus Luft und Raum, repräsentiert Bewegung und Energiefluss.
- Pitta: Setzt sich aus Feuer und Wasser zusammen und steht für Transformation.
- Kapha: Enthält Erde und Wasser und sorgt für Stabilität und Struktur.
Tridosha bezeichnet im Ayurveda ein harmonisches Gleichgewicht der drei *Doshas, das als idealer Zustand betrachtet wird.
*Hinweis: Doshas sind Prinzipien der ayurvedischen Tradition, die in der modernen Wissenschaft keine Entsprechung finden.
Anwendung
Anwendungsempfehlung:
Wie: Beim Einsatz von Rizinusöl als Abführmittel empfiehlt es sich grundsätzlich, mit einer kleinen Dosis, etwa 15 ml bei einem Erwachsenen, bei einem Kind mit 5 ml zu beginnen und die Verträglichkeit zu prüfen. Allmählich erhöht man auf bis zu 60 ml bei Erwachsenen, auf etwa 10 ml bei Kindern. Um Übelkeit zu vermeiden, sollte das Öl auf nüchternen Magen eingenommen werden.
Tipp: Weil der Geschmack nicht immer angenehm ist, sollte man das Öl reichlich Einspeicheln (ca. 10- 15 Minuten lang) – schon dabei spalten sich bereits die Wirkstoffe Ricinolsäure und Glycerin ab – oder man mischt die Dosis mit warmer Milch oder heißem Kaffee. Auch kalter Fruchtsaft eignet sich zum besseren Schlucken. Eine Wärmflasche unterstützt die Gallensekretion nach der Einnahme. Hochprozentiger Alkohol, wie oft empfohlen, mindert dagegen die Wirkung.
Bei der äußeren Massage oder für Auflagen, wird die Menge des Öls dem Bedarf angepasst.
Zur Beachtung: Rizinusöl soll nicht an Schwangere verabreicht werden, weil es die Geburt einleiten kann.
Inhaltsstoffe
Inhaltsstoffe: 100 % kaltgepresstes Rizinus Öl
Unser Rizinusöl stammt aus zertifiziertem biologischem und natürlichem Anbau und gewährleistet somit höchste Qualität.
Strenge Qualitätskontrollen: Unser Rizinusöl wird strengen Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass es frei von Schwermetallen, Bakterien und Pilzen ist.
Herstellung: Großbritannien
Produktdetails
Mindesthaltbarkeit:
Nach dem Öffnen innerhalb von 6 Monaten verbrauchen.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist der Zeitpunkt, bis zum dem der Hersteller garantiert, dass die spezifischen Eigenschaften des Produktes (Geruch, Geschmack, Nährwerte) bei ungeöffneter Verpackung und korrekter Lager erhalten bleiben. Bei ordnungsgemäßer Lagerung und original verschlossener Verpackung weisen viele Produkte auch nach dem Ablauf des MHD keine Einbußen auf. Bei Tabletten, Kapseln, Presslingen und Pulvern kann man daher meist von einem deutlich längeren Haltbarkeitsdatum ausgehen. Ob Produkte über das MHD hinaus genießbar sind oder nicht, lässt sich im Zweifel mit den eigenen Sinnen in Form von Sehen, Riechen und Schmecken überprüfen.
Wichtig: Das MHD bezieht sich nur auf die ungeöffnete Verpackung und gilt nicht mehr nach der Öffnung. Nach dem Öffnen können Feuchtigkeit, Sauerstoff und Mikroorganismen für eine beschleunigte Verderblichkeit sorgen. Brauchen Sie daher das Produkt nach der Öffnung in dem angegebenen Zeitfenster auf.
Lagerung:
Bewahren Sie das Castor Öl optimalerweise in einem luftdicht verschlossenen und dunklen Behälter, an einem lichtgeschützten, trockenen und kühlen Ort auf. Hohe Temperaturen und Feuchtigkeit können die Qualität der Präparate mindern. Mit Ausnahme von Probiotika, sollten Nahrungsergänzungsmittel auch nicht im Kühlschrank gelagert werden.