
Mönchspfeffer Extrakt - Kapseln (180 Stk.)
Eine Pflanze mit Tradition
Schon seit der Antike kommen die Früchte des Mönchspfeffers zum Einsatz und sind heute in zahlreichen Präparaten der Schulmedizin vertreten. Mönchspfeffer Extrakt (Vitex agnus-castus) ist ein pflanzliches Mittel aus den Früchten des Mönchspfeffer Strauches. Er wird unter anderem auch als Keuschbaum, Keuschlamm oder Pfeffersalz bezeichnet, stammt ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum und gedeiht an feuchten Plätzen, Flussufern und Auenwäldern.
Eine Tagesdosis (1 Kapsel) enthält 10 mg Mönchspfeffer Extrakt (Vitex agnus castus).
- Mönchspfeffer-Extrakt im Verhältnis 4:1
- 100 % Vegan, laktosefrei glutenfrei
- Frei von unerwünschten Zusatzstoffen
Hintergrundwissen
Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus), unter anderem auch als Keuschbaum, Keuschlamm oder Pfeffersalz bezeichnet, stammt ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum und gedeiht an feuchten Plätzen, Flussufern und Auenwäldern.
Der Strauch kann eine Höhe von bis zu vier Metern oder mehr erreichen. Die fleischige, rotschwarze Frucht ist 2–3 mm groß und hat einen scharf schmeckenden, pfeffrigen Kern.
Die mehrjährige Pflanze wird mittlerweile auch in unseren europäischen Gärten als wunderschöne Staude geführt, dient als Bienenweide und blüht in den Farben weiß bis violett von September bis Oktober.
Woher der Name Mönchspfeffer und Keuschbaum?
In der Antike galt Mönchspfeffer als Symbol der keuschen Ehe und war bekannt als wilder Pfeffer. In den Klostergärten des Mittelalters wurde Mönchspfeffer angebaut zur „Abkehr von der weltlichen Liebe“. Die Nonnen und Mönche konnten einerseits die scharf schmeckenden Samen der Frucht als Gewürz für ihre Speisen nutzen und hatten zusätzlich noch den willkommenen Nebeneffekt der Enthaltsamkeit und Keuschheit.
Das weiche Laub des Mönchspfefferstrauchs diente – wie schon in der Antike – als keusches Bettlager.
So wurde im Mittelalter der Mönchspfeffer zum Symbol des enthaltsamen Mönchslebens und Bewahrung der Keuschheit.
Die Unterdrückung der Liebeslust steht heutzutage jedoch nicht mehr im Mittelpunkt.
Unsere Mönchspfeffer Extrakt Kapseln im Verhältnis 4:1 sind ausgewogen und enthalten eine harmonische Tagesdosis von 10 mg pro Kapsel.
Einnahme
Einnahmeempfehlung:
Menge: 1 Kapsel unzerkaut / Tag*
Wann: beliebig
Wie: mit ausreichend Flüssigkeit
*Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Inhaltsstoffe/Nährwerte
Inhaltsstoffe: Leinsamenmehl, Mönchspfefferextrakt (Vitex Agnus Castus) 4:1,
Hydroxypropylmethylcellulose*
*Kapselmaterial pflanzlichen Ursprungs
Herstellung: Deutschland
Produktdetails
Mindesthaltbarkeit: Nach dem Öffnen innerhalb von 6 Monaten verbrauchen.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist der Zeitpunkt, bis zum dem der Hersteller garantiert, dass die spezifischen Eigenschaften des Produktes (Geruch, Geschmack, Nährwerte) bei ungeöffneter Verpackung und korrekter Lager erhalten bleiben. Bei ordnungsgemäßer Lagerung und original verschlossener Verpackung weisen viele Produkte auch nach dem Ablauf des MHD keine Einbußen auf. Bei Tabletten, Kapseln, Presslingen und Pulvern kann man daher meist von einem deutlich längeren Haltbarkeitsdatum ausgehen. Ob Produkte über das MHD hinaus genießbar sind oder nicht, lässt sich im Zweifel mit den eigenen Sinnen in Form von Sehen, Riechen und Schmecken überprüfen.
Wichtig: Das MHD bezieht sich nur auf die ungeöffnete Verpackung und gilt nicht mehr nach der Öffnung. Nach dem Öffnen können Feuchtigkeit, Sauerstoff und Mikroorganismen für eine beschleunigte Verderblichkeit sorgen. Brauchen Sie daher das Produkt nach der Öffnung in dem angegebenen Zeitfenster auf.
Lagerung:
Bewahren Sie die Mönchspfeffer Kapseln optimalerweise in einem luftdicht verschlossenen und dunklen Behälter, an einem lichtgeschützten, trockenen und kühlen Ort auf. Hohe Temperaturen und Feuchtigkeit können die Qualität der Präparate mindern. Mit Ausnahme von Probiotika, sollten Nahrungsergänzungsmittel auch nicht im Kühlschrank gelagert werden.
Dieses Produkt ist in der Regel ebenfalls über Apotheken erhältlich unter der PZN:
180 Stk. - PZN: 17878801