
Flohsamenschalen mit 1% Bertramwurzel (200g)
Winzig - aber sehr verlässlich
Flohsamen kombinieren einen extrem hohen pflanzlichen Ballaststoffgehalt mit enormer Quellfähigkeit, neutralem Geschmack und geringer Kalorienanzahl. Flohsamen gehören zur Pflanzengattung der Wegeriche und ergeben in Kombination mit der Bertramwurzel einen ausgezeichneten synergetischen Effekt.
- Naturprodukt in Rohkostqualität - Glutenfrei
- Für eine ballaststoffreiche Ernährung – Gutes Sättigungsgefühl
- Darmpflege auf natürliche Weise
- Unterstützend beim Abnehmen und Fasten
Hintergrundwissen
Ideal für eine ballaststoffreiche Ernährung
Schon Hildegard von Bingen beschreibt im Originaltext ihres Werkes „Physica“ die „angenehmen Eigenschaften des Flohkrauts”. In der Tat erinnert das Aussehen der kleinen glänzenden Samen an Flöhe, daher rührt auch der ungewöhnliche Name. Die Flohsamen gehören zur Pflanzengattung der Wegeriche. Die Samenhülle enthält sanfte Schleimstoffe und steckt voller Ballaststoffe. Für Hildegard von Bingen sind sie eine ideale Ergänzung für eine ballaststoffreiche Ernährung. Flohsamenschalen sind eine gesunde Alternative aus der Vielfalt der Natur.
Diese Flohsamenschalen enthalten zusätzlich 1 % Bertramwurzel, über die Hildegard von Bingen folgendes schrieb:
"Bertram mindert die Fäulnis im Körper, vermehrt das gute Blut und bereitet einen klaren Verstand im Menschen. Aber auch den Schwachen bringt er wieder zu Kräften und im Menschen schickt er nichts unverdaut heraus, sondern bereitet ihm eine gute Verdauung."
Die Flohsamenschalen wirken als sogenanntes Quellmittel: Gelangen die Schleimstoffe in den Darm, binden sie dort Wasser und quellen auf. Dadurch vergrößert sich das Volumen des Darminhalts, was die Verdauung anregt.
Tipps zur Anwendung von Flohsamenschalen
1. Als Ballaststoffergänzung Mischen Sie 1 Teelöffel Flohsamenschalen in ein Glas Wasser, Saft oder Tee und trinken Sie die Mischung sofort. Da die Schalen im Magen stark aufquellen, sollten Sie danach ein weiteres Glas Wasser trinken, um sicherzustellen, dass ausreichend Flüssigkeit vorhanden ist. Dies hilft, Verstopfung zu vermeiden und unterstützt die Verdauung.
2. In Joghurt oder Müsli Streuen Sie 1 bis 2 Teelöffel Flohsamenschalen über Ihr Müsli, Joghurt oder Quark. So erhöhen Sie den Ballaststoffgehalt Ihrer Mahlzeit, ohne den Geschmack zu verändern. Diese Methode fördert die Sättigung und unterstützt eine ausgewogene Verdauung.
3. Beim Backen Ersetzen Sie einen Teil des Mehls in Rezepten durch Flohsamenschalen, um Brote, Muffins oder Kuchen ballaststoffreicher zu machen. Flohsamenschalen binden Feuchtigkeit und verbessern die Textur glutenfreier Backwaren. Verwenden Sie etwa 1 Esslöffel pro 100 g Mehl. Achten Sie darauf, die Flüssigkeitsmenge im Rezept anzupassen, da Flohsamenschalen stark quellen.
4. In Smoothies Fügen Sie 1 Teelöffel Flohsamenschalen zu Ihrem Smoothie hinzu, um die Konsistenz zu verdicken und Ballaststoffe einzuschleusen. Trinken Sie den Smoothie sofort, da die Schalen sonst zu stark aufquellen und die Textur beeinflussen könnten.
Hinweise:
- Dosierung langsam steigern: Um Blähungen oder Unwohlsein zu vermeiden, steigern Sie die Menge an Flohsamenschalen allmählich.
- Medikamente beachten: Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, konsultieren Sie einen Arzt, da Flohsamenschalen die Aufnahme von Wirkstoffen beeinflussen können.
- Flüssigkeitszufuhr erhöhen: Da Flohsamenschalen stark quellen, sollten Sie ausreichend Wasser trinken, um eine Verstopfung zu vermeiden.
Einnahme
Einnahmeempfehlung:
Menge: ½ - 1 Teelöffel / Tag
Wann: gleich morgens einen Löffel
Wie: mit reichlich Flüssigkeit (mind. 250 ml)
Verzehrtipp: Flohsamen sind glutenfrei und eignen sich auch zum Mischen mit Getränken, Suppen und Müsli. Flohsamenschalen benötigen keine Quellzeit!
Inhaltsstoffe/Nährwerte
Inhaltsstoffe: 99 % Flohsamenschalen, 1 % Bertramwurzel, gemahlen
Hergestellt ohne Hilfs-, Binde- oder Konservierungsstoffe/ vegan
Herstellung: Deutschland
Produktdetails
Mindesthaltbarkeit: Nach dem Öffnen innerhalb von 6 Monaten verbrauchen.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist der Zeitpunkt, bis zum dem der Hersteller garantiert, dass die spezifischen Eigenschaften des Produktes (Geruch, Geschmack, Nährwerte) bei ungeöffneter Verpackung und korrekter Lager erhalten bleiben.
Bei ordnungsgemäßer Lagerung und original verschlossener Verpackung weisen viele Produkte auch nach dem Ablauf des MHD keine Einbußen auf. Bei Tabletten, Kapseln, Presslingen und Pulvern kann man daher meist von einem deutlich längeren Haltbarkeitsdatum ausgehen. Ob Produkte über das MHD hinaus genießbar sind oder nicht, lässt sich im Zweifel mit den eigenen Sinnen in Form von Sehen, Riechen und Schmecken überprüfen.
Wichtig: Das MHD bezieht sich nur auf die ungeöffnete Verpackung und gilt nicht mehr nach der Öffnung. Nach dem Öffnen können Feuchtigkeit, Sauerstoff und Mikroorganismen für eine beschleunigte Verderblichkeit sorgen. Brauchen Sie daher das Produkt nach der Öffnung in dem angegebenen Zeitfenster auf.
Lagerung:
Bewahren Sie die Flohsamenschalen optimalerweise in einem luftdicht verschlossenen und dunklen Behälter, an einem lichtgeschützten, trockenen und kühlen Ort auf. Hohe Temperaturen und Feuchtigkeit können die Qualität der Präparate mindern. Mit Ausnahme von Probiotika, sollten Nahrungsergänzungsmittel auch nicht im Kühlschrank gelagert werden.